Klappentext
Demagogen zum Präsidenten wählen, hält die Welt den Atem an. Kaum jemand
weiß: Bereits kurz nach Amtsantritt ordnet der Präsident fast
einen Atomschlag an, nachdem ein Wortgefecht mit dem Machthaber von
Nordkorea aus dem Ruder läuft. Eins ist den Mitwissern klar: Jemand muss
etwas unternehmen, oder die Welt steht kurz vor einem dritten
Weltkrieg. Ein Attentat scheint der einzige Ausweg …
Ein hochrasanter Verschwörungsthriller mit aktuellem Bezug zur politischen Lage in Amerika
(Quelle & Homepage des Verlages: *klick*)
Meine Meinung
Ein Präsident ausser Rand und Band und es gibt nur einen Weg, ihn aufzuhalten… Damit beschreibt sich gut, worum es in diesem Buch geht. Mich hat der Klappentext sofort angesprochen und ich habe mich sehr auf das Buch gefreut.
Es ist erschrecken, wie vor allem auf den ersten 100-200 Seiten Dinge aufgegriffen werden, die grosse Parallelen zur aktuellen Situation aufweisen. Da im ganzen Buch der Namen des Präsidenten nicht genannt wird, machen die Vorkommnisse realer. Und einmal mehr wurde mir vor Augen geführt, in was für einer Welt wir leben, in welche Richtung sich alles entwickeln können. Die Anzeichen dafür sind gegeben – es stellt sich nur die Frage, ob wir noch einmal Glück haben oder voll in eine Katastrophe laufen.
Der Schreibstil des Autoren hat mir gut gefallen – ich bin zügig durch das Buch gekommen. Leider muss ich sagen, dass ich ab ca. 200 Seiten etwas enttäuscht worden bin. Die Geschichte weicht vom Thema ab und wird dem Klappentext nicht mehr gerecht. Eigentlich hätte man das Buch nach knapp der Hälfte schon beenden können… Das fand ich unheimlich schade, da der Anfang wirklich stark war! Man hätte so viel mehr aus der Idee machen können. Ich weiss nicht, wieso der Autor hier nicht weiter gemacht hat und die Geschichte so abschweifen liess.
Das Cover passt, ist aber nicht so mein Geschmack.
Fazit
Obwohl ich nach der Hälfte enttäuscht wurde, bekommt das Buch von mir 4 Sterne – die Anfangsthematik und die Umsetzung haben die Bewertung nach oben gezogen.