Eckdaten
Verlag: C. Bertelsmann
Aus dem Italienischen
von Verena v. Koskull
Gebundenes Buch mit Schutzumschlag
144 Seiten
ISBN: 978-3-570-10282-4
Erscheinungsdatum:
21.11.2016
Homepage des Verlages: ** hier klicken **
Klappentext
Welche Denkanstöße und Lebensweisheiten können uns Katzen vermitteln?
Die erfolgreiche Autorin Marina Mander ist seit ihrer Kindheit große
Katzenfreundin. Charmant und kenntnisreich berichtet sie von
persönlichen Erlebnissen, liebenswerten Anekdoten und wissenswerten
Fakten. Sie erzählt, was uns Katzen in Sachen Müßiggang und echter
Selbstliebe voraushaben und wie man lernen kann, sich etwas von ihrer
Eleganz und ihrem ganz eigenen Zeitempfinden abzuschauen. Wir erfahren,
warum zahllose Künstler – von Pablo Picasso bis Doris Lessing – die
inspirierende Wirkung von Katzen genossen und sie zu ihren engsten
Vertrauten gemacht haben. Und die Autorin ist sich gewiss: Hätte Freud
statt seines Schäferhundes eine Katze bei den Sitzungen an seiner Seite
gehabt, wäre vermutlich die gesamte Psychoanalyse anders verlaufen … Ein
unterhaltsames, poetisches Buch voller Tiefsinn, Humor und
Zärtlichkeit.
(Quelle: C. Bertelsmann)
Meine Meinung
Marina Mander zeigt in diesem Buch auf wundervolle Art und Weise auf, wie Katzen unser Leben bereichern. Schon auf den ersten paar Seiten musste ich oft schmunzeln, weil ich viele Situationen von meinen beiden Stubentigern kenne. Wenn man Katzen hat, braucht man keinen Fernseher mehr – wie wahr diese Worte sind!
Ich finde, Marina Mander hat unglaublich schöne Anektoden ausgewählt, tolle Infos bezüglich grossen Persönlichkeiten und ihren Katzen. Dieses Buch ist wahrhaft poetisch, der Tiefgang auf jeder Seite zu spüren. Jeder, der Katzen mag, wird die Liebe spüren, die die Autorin in das Buch gesteckt hat, wie viel Humor sie versucht hat rein zu bringen.
Denn dieses Buch beinhaltet so unglaublich viel, ist eine wahre Bereicherung! Was mir auch sehr gut gefallen hat, sind die Anektoden am Anfang jedes Kapitels.
Zitat: ‚Zeit, die man im Leben mit Schlangestehen zubringt: 6 Monate; Zeit, die man mit gejammer zubringt: 5 Monate; Zeit, die man lacht: 115 Tage‘ (S. 137)
Besonders diese Anektode hat mich sehr zum Nachdenken gebracht, so dass ich sie einfach teilen muss. Die Mischung aus den Geschichten um ihre Katzen, Katzen im Allgemeinen und den Anektoden, die uns Menschen betreffen, ist einfach genial. Ich war fast ein wenig traurig, als das Buch zu Ende war. Das Buch bietet alles, was das Herz begehrt und ich kann es jedem ans Herz legen.
Das Cover ist wunderschön und ein warer Hingucker im Bücherregal.
Fazit
Ein Buch für alle Katzenliebhaber und solche, die es noch werden wollen. Von mir bekommt es klare 5 Sterne.